In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, wenden sich viele Menschen natürlichen Reinigungsmethoden zu. Als professioneller Reinigungsdienstleister in Berlin setzen wir bei Impiespilu zunehmend auf umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie mit einfachen, natürlichen Mitteln genauso effektiv reinigen können wie mit konventionellen Produkten – und dabei die Umwelt und Ihre Gesundheit schonen.
Warum umweltfreundlich reinigen?
Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft aggressive Chemikalien, die problematisch sein können:
- Umweltbelastung: Viele Chemikalien gelangen ins Abwasser und können Gewässer und Ökosysteme belasten.
- Gesundheitsrisiken: Chemische Rückstände können Allergien, Hautreizungen und Atemwegsprobleme verursachen.
- Innenraumluftbelastung: Die Dämpfe chemischer Reiniger können die Luftqualität in Innenräumen verschlechtern.
- Verpackungsmüll: Viele Reinigungsmittel werden in Einwegplastikflaschen verkauft.
Die Basics: Natürliche Reinigungsmittel für den Haushalt
Mit nur wenigen Grundzutaten können Sie fast alle Reinigungsaufgaben im Haushalt bewältigen:
1. Natron (Backpulver/Natriumbicarbonat)
Natron ist ein wahres Multitalent unter den natürlichen Reinigungsmitteln:
- Wirkt als mildes Scheuermittel für Oberflächen wie Waschbecken, Badewannen und Fliesen
- Beseitigt Gerüche in Kühlschrank, Teppichen und Polstermöbeln
- Löst hartnäckige Verschmutzungen in Kombination mit Wasser und Essig
- Reinigt und desodoriert Teppiche: Einfach einstreuen, einwirken lassen und absaugen
Anwendungsbeispiel: Für eine einfache Badreinigung streuen Sie Natron auf die feuchte Oberfläche, lassen es kurz einwirken und schrubben dann mit einer Bürste oder einem Schwamm. Mit klarem Wasser abspülen.
2. Essig und Zitronensäure
Diese sauren Helfer sind besonders effektiv gegen Kalk und Fett:
- Essig löst Kalkablagerungen an Armaturen, in Wasserkochern und auf Fliesen
- Zitronensäure entfernt Kalk noch effektiver und riecht angenehmer
- Beide wirken leicht antibakteriell und desinfizierend
- Eignen sich hervorragend für die Fensterreinigung
Anwendungsbeispiel: Ein Gemisch aus einem Teil Essig oder Zitronensäure und zehn Teilen Wasser eignet sich hervorragend zur Reinigung von Glasflächen und Fenstern.
Achtung: Verwenden Sie Essig und Zitronensäure nicht auf säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor, Kalkstein oder unversiegeltem Holz!
3. Soda (Natriumcarbonat)
Soda ist stärker alkalisch als Natron und daher besonders gut geeignet für:
- Hartnäckige Fettflecken in der Küche
- Eingebrannte Töpfe und Pfannen
- Stark verschmutzte Textilien (als Waschmittelverstärker)
Anwendungsbeispiel: Für eingebrannte Töpfe eine Lösung aus Soda und heißem Wasser herstellen, einwirken lassen und dann schrubben.
4. Kernseife und Olivenölseife
Natürliche Seifen sind vielseitig einsetzbar:
- Reinigung von Oberflächen aller Art
- Fleckenentfernung aus Textilien
- Basis für selbst hergestellte flüssige Reinigungsmittel
Anwendungsbeispiel: Reiben Sie etwas Kernseife auf einen feuchten Schwamm und reinigen Sie damit Oberflächen. Mit klarem Wasser nachspülen.
Selbstgemachte Reinigungsmittel für jeden Zweck
Mit den oben genannten Grundzutaten können Sie zahlreiche effektive Reinigungsmittel selbst herstellen:
Allzweckreiniger
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 100 ml weißer Essig oder 2 EL Zitronensäure
- 1 EL Natron
- Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel oder Teebaum)
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Sprühflasche geben und gut schütteln. Vor jedem Gebrauch erneut schütteln.
Anwendung: Ideal für Küchenflächen, Badezimmerarmaturen und andere abwischbare Oberflächen.
Naturfreundlicher Badreiniger
Zutaten:
- 200 g Natron
- 50 g Zitronensäure
- Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum oder Eukalyptus)
Zubereitung: Alle trockenen Zutaten mischen und in einem verschließbaren Behälter aufbewahren.
Anwendung: Eine kleine Menge auf einen feuchten Schwamm geben oder direkt auf die zu reinigende Oberfläche streuen. Nach kurzer Einwirkzeit schrubben und gründlich abspülen.
Ökologischer WC-Reiniger
Zutaten:
- 200 ml weißer Essig
- 2 EL Natron
- 1 EL Soda
- 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl (natürlich antibakteriell)
Zubereitung: Natron und Soda im Essig auflösen, dann das ätherische Öl hinzufügen.
Anwendung: Die Mischung in die Toilette geben, einwirken lassen und anschließend mit der Toilettenbürste reinigen.
Natürlicher Kalkentferner
Zutaten:
- 100 g Zitronensäure
- 500 ml warmes Wasser
Zubereitung: Zitronensäure im warmen Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen.
Anwendung: Auf verkalkte Flächen sprühen, einwirken lassen und abwischen. Besonders effektiv bei Duschkabinen, Armaturen und Wasserkocher.
Professionelle Tipps für die nachhaltige Reinigung
Aus unserer langjährigen Erfahrung als Reinigungsdienstleister in Berlin haben wir einige Profi-Tipps für Sie:
1. Die richtige Ausrüstung
Neben natürlichen Reinigungsmitteln spielt auch das Reinigungszubehör eine wichtige Rolle:
- Mikrofasertücher statt Papiertücher – sie sind wiederverwendbar und reinigen auch ohne aggressive Reinigungsmittel effektiv
- Nachfüllbare Sprühflaschen für selbstgemachte Reiniger
- Baumwoll- oder Bambuslappen statt Einwegtücher
- Kokos- oder Sisalbürsten für hartnäckige Verschmutzungen
2. Prävention statt Intensivreinigung
Regelmäßige leichte Reinigung verhindert, dass sich hartnäckiger Schmutz ansammelt, der später mit aggressiven Mitteln entfernt werden muss:
- Badezimmer nach der Nutzung kurz abtrocknen, um Kalkbildung zu reduzieren
- Kochflächen sofort nach dem Kochen abwischen
- Regelmäßiges Lüften zur Schimmelprävention
3. Dampfreinigung
Eine besonders umweltfreundliche Methode ist die Reinigung mit heißem Dampf:
- Benötigt keinerlei Chemikalien, nur Wasser
- Reinigt und desinfiziert in einem Schritt
- Eignet sich für Fliesen, Fugen, Polstermöbel und viele weitere Oberflächen
- Löst selbst hartnäckigen Schmutz durch die hohe Temperatur
Herausforderungen meistern
Auch bei hartnäckigen Reinigungsproblemen gibt es natürliche Lösungen:
Schimmel
Statt chlorhaltiger Schimmelentferner können Sie verwenden:
- Eine Mischung aus Wasserstoffperoxid (3%) und Wasser im Verhältnis 1:1
- Hochprozentigen Alkohol (mind. 70%)
- Ätherisches Teebaumöl verdünnt mit Wasser (20 Tropfen auf 200ml Wasser)
Wichtig: Die Ursache der Schimmelbildung (meist Feuchtigkeit) beseitigen!
Verstopfte Abflüsse
Eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Rohrreinigern:
- 4-5 EL Natron in den Abfluss geben
- 150 ml Essig hinterher gießen
- Mit einem Stöpsel verschließen und ca. 30 Minuten einwirken lassen
- Mit kochendem Wasser nachspülen
Unsere Umweltverpflichtung bei Impiespilu
Als verantwortungsbewusstes Reinigungsunternehmen in Berlin setzen wir zunehmend auf umweltfreundliche Reinigungsmethoden:
- Einsatz von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln mit Umweltzertifizierung
- Minimierung des Wasserverbrauchs durch effiziente Reinigungstechniken
- Verwendung von Mikrofasertüchern, die weniger Reinigungsmittel erfordern
- Nachfüllbare Behälter statt Einwegflaschen
- Schulung unserer Mitarbeiter in ressourcenschonenden Reinigungstechniken
Fazit
Umweltfreundliche Reinigung ist nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch für Ihre Gesundheit und oft sogar für Ihren Geldbeutel. Mit den einfachen Hausmitteln und Rezepten aus diesem Artikel können Sie den Großteil Ihrer Reinigungsaufgaben genauso effektiv erledigen wie mit konventionellen Produkten.
Als Reinigungsexperten wissen wir, dass es manchmal Situationen gibt, in denen spezielle Reinigungsmittel oder professionelle Hilfe erforderlich sind. Wir von Impiespilu stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und bieten umweltbewusste Reinigungsdienstleistungen für Privathaushalte und Unternehmen in Berlin an.
Umweltfreundliche Reinigungsdienstleistungen in Berlin
Möchten Sie mehr über unsere nachhaltigen Reinigungskonzepte erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Jetzt anfragen